Verwendete Pflanzenteile:
Die Blüten und Blätter
innerlich als Tee,
in Honig
äußerlich als Tinktur, als Öl Auszug für Cremen und Salben
Verwendung in der Küche:
als Wildgemüse
stoffwechselfördernd,
schleimlösend
passt sehr gut in Hustenteemischungen für Kinder
hilft bei Entzündungen mit Zerschlagenheitsgefühl
lindert Milchschorf und
Ekzeme
Waschungen und Kompressen bei Akne
unterstützt den Körper
bei der Regeneration