Verwendete Pflanzenteile:
Blätter, Blüten, Knospen, Samen, Wurzeln
als Tinktur, als Tee, Frischsaft, als Sirup
Eine sehr alte
Heilpflanze
Spitzwegerich hat hervorragenden Heilwirkungen auf die
Atemwege, die Mundschleimhaut und bei Wunden
Juckreiz-stillende Wirkung
des Wegerichs bei Mücken- oder Brennnesselstichen
bekanntes
„Erste-Hilfe“-Kraut - es ist blutstillend, wundheilend
Heilkraut gegen Hieb-,
Schnitt- und Stichwunden
Frischpflanzensaft als Wiesenpflaster